Nr. 10 – Advent 2022
5 JAHRE 5-TEL ORTSVORSTEHER FÜR PAASDORF
MIT EINEM NEUEN GESICHT!
Mit sofortiger Wirkung begrüßen wir Gerhard Thüringer in unserer 5er Runde!
Er ersetzt Werner Seltenhammer, der die ÖVP-Ortspartei übernommen hat. Unser Team besteht daher nun aus folgenden Personen: (weil es keinen
„Chef“ gibt, in alphabetischer Reihenfolge)
Gerhard Berthold (4.v.li), geb. 1984, Straßenerhaltungsfachmann - 0676 920 14
77
Christian Seltenhammer (1.v.li), geb. 1963, Biobauer - 0676 63 89
330
Gerhard Thüringer (3.v.li), geb. 1996, Biobauer und Winzer - 0676 69 44 701
Christian
Vetter( 2.v.li) ,
geb. 1974, Polizeibeamter - 0664 122 54 22
Rudi Weiß (5.v.li), geb. 1957, Literat -
0676 962 42 62
Die offizielle Vertretungsfunktion zur Gemeinde hat für das Kalenderjahr 2023 wieder Rudi Weiß (das Radl beginnt von vorne …) inne, nichtsdestotrotz sind auch die anderen 4 für Euch Paasdorferinnen und Paasdorfer im Einsatz!
Aus unserer Sicht hat sich diese Teamlösung für die Aufgabe des Ortsvorstehers als sehr gut und zielführend erwiesen – die Aufgaben können entsprechend aufgeteilt werden und 10 offene Augen und
Ohren für eure Sorgen und Anliegen sehen und hören mehr als nur die 2 eines Einzelkämpfers.
ALTE UND NEUE ZIELE
Hier sei eines in aller Kürze und Deutlichkeit vorangestellt: Keine
Marie!!! Die Gemeinde leidet genauso wie wir alle unter den neuen Belastungen.
Daher müssen wir (und anders geht’s nicht – bitte um euer Verständnis) weiterhin warten auf:
1. Die Vollendung des Gehsteiges in der Schwemmzeile
2. Die Erneuerung und Verbreiterung der Brücke Schwemmzeile/Schlosszeile/ Gutshofstraße, die von der
Zwischenkriegszeit stammt und den geforderten Ansprüchen schon lange nicht mehr gerecht wird.
Die Wiederherstellung der ehemals vorhandenen Fahrradbrücke unten beim Biotop fast schon in Mistelbach
(damit verbunden wären eine gefahrlose Unterquerung der Umfahrung und eine Verkürzung der Strecke) könnte 2023 über die Bühne gehen, da hier das Land NÖ einen Großteil übernimmt.
SORGENKIND WIRTSHAUS
Unser Wirtshaus ist wieder einmal zu. Damit tut sich die Frage auf, was in Zukunft damit geschehen soll. Derzeit läuft
eine Ausschreibung mit dem Ziel, einen neuen Pächter zu finden. Ob’s des spüht, is a aundare Gschicht …
Aber: Silberstreifen am Horizont!
Dem Vernehmen nach gibt es 2 Bewerber.
Und mit diesen findet kurz vor Weihnachten ein Hearing auf der Gemeinde statt, wozu auch Vertreter von uns Ortsvorstehern eingeladen sind.
Damit lebt die Hoffnung, dass wir auch in den nächsten Jahren ein Dorfwirtshaus haben werden – müßig zu erwähnen, dass jede(r) von uns zum
Gelingen beitragen kann …
Bei dieser Gelegenheit: nochmals herzlichen Dank an Isolde und ihr Team, die bis in den Herbst 22 gezeigt haben, dass und wie es funktionieren kann großes persönliches Engagement und eine gut
bürgerliche Küche scheinen auch für etwaige NachfolgerInnen die Knackpunkte zu sein.
Nichtsdestotrotz: Kreative Ideen, was mit dem Wirtshaus geschehen könnte, falls es einmal kein Wirtshaus mehr sein sollte, sind jederzeit willkommen.
SORGENKIND FRIEDHOF
Noch so ein leidiges Thema. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Das Unkraut sprießt. Soviel steht fest. Und das stört viele.
Der Lösungen Teil 1: Waun jeda a bissl wos mochat! Zumindest im Nahbereich des eigenen Familiengrabes … Werkzeug an Ort und Stelle vorhanden.
Der Lösungen Teil 2: Waun si wer finden tat! Arbeiten am Friedhof werden bezahlt. Stundenweise! Bei Interesse bitte melden. Bei einem von uns 5 Ortsvorstehern.
NEU: DIE TOPOTHEK PAASDORF
Was ist eine Topothek?
In einer Topothek werden alte Fotos, die ja noch in vielen Haushalten vorhanden und vielleicht von allgemeinem Interesse sind, digitalisiert und allen
Interessierten zugänglich gemacht.
In der neuen Topothek der Gemeinde Mistelbach sind nun auch schon an die 300 alte Fotos von Paasdorf vorhanden, hauptsächlich von Erstkommunionen,
Musterungsjahrgängen und andere. Schauts hinein und findet Euch!
Wie kann ich mir diese Fotos am PC anschauen?
Über das Internet, einen Link auf die Topothek gibt es auf unserer Website paasdorf.at und dann weiter
beim kleinen Pfeil bei „Themen“ – eines davon ist dann Paasdorf. Viel Vergnügen beim Stöbern in längst vergangenen Zeiten!
Habt Ihr vielleicht selber was für die Topothek?
Alle Fotos vor dem Jahr 2000, auf denen Personen, Gegenstände, Autos, Ortsansichten, Gebäude und
Anderes zu sehen sind, die man so nicht mehr unbedingt kennt und die nicht rein privater Natur sind, wären interessant.
Wenn Sie was haben und damit einverstanden sind, dass es veröffentlicht werden kann, bitte mit Gertrude Ziegler (0676 77 18 258) oder Rudi Weiß
(0676 962 42 62) in Verbindung setzen.
Wer betreut die Topothek Paasdorf?
Das machen unter der Federführung des Dorferneuerungsvereines neben den beiden oben Genannten vor allem Bruno Rath,
der eine umfassende Sammlung von Fotos hat sowie Manfred Maier, der für die viele Arbeit am PC zuständig ist.
PROJEKT AUFWEITUNG TASCHLBACH
Dieses schreitet voran und wird 2023 voraussichtlich vom Land NÖ umgesetzt.
Dabei geht’s um die Verbesserung des Hochwasserschutzes, der Gewässerpflege von beiden Uferseiten und den Bibern an den Kragen!
Genauere Informationen erfolgen im nächsten OV- Infoblatt Mitte des Jahres.
OFFEN FÜR EURE ANLIEGEN!
Auf Seite 1 findet Ihr unsere Telefonnummern. Bitte einfach einen von uns 5 anrufen,
wenn Ihr ein persönliches oder allgemeines Anliegen habt. Je nach Sachlage leiten wir es weiter oder besprechen es mit Euch persönlich.
www.paasdorf.at – DIE HOMEPAGE FÜR DEINE INFOS!
Die Homepage, die Manfred Maier sehr ansprechend und kompetent erstellt hat, erfreut
sich zunehmenden Interesses – zahlreiche Besuche sind schon zu verzeichnen. Jeder Verein kann hier im Terminkalender seine Aktivitäten bewerben, dafür genügt ein einfaches Mail an info@paasdorf.at. Auch kurzfristige aktuelle Neuigkeiten versuchen wir zeitgerecht auf die Homepage zu bringen, zum Beispiel wenn etwas in letzter Minute abgesagt
werden muss und Ähnliches. Wir laden Euch ein, diese Möglichkeit immer mehr zu nutzen!
FEUER UND FLAMME FÜR PAASDORF
Erinnert Euch an letztes Jahr – da gab´s ein großes Feuer mit den Resten des
abgetragenen Stadls im Acker rechts bei der Ortsausfahrt Richtung Mistelbach.
Diesen „Feuer-Feier-Abend“ gibt’s heuer wieder am anderen Ortsende!
Einfach beim Friedhof rechts vorbei, ein paar Meter weiter und dann seht ihr es schon.
Und zwar am Samstag, 14.Jänner 2023 ab 16.30. Das Feuer wird um 17 Uhr entzündet, für Speis und Trank sorgt die Feuerwehr!
2023
Bald schreiben wir das Jahr 2023. Corona hat seinen Schrecken verloren und
schrittweise sind wir schon zum normalen Dorfleben zurückgekehrt. Gemeinsam geht es weiter. Je mehr Menschen sich engagieren, desto bunter wird’s.
Dazu laden wir euch, liebe Paasdorferinnen und Paasdorfer, sehr herzlich ein und wünschen euch von ganzem Herzen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Prosit, eure 5
Ortsvorsteher!